Motive
Institutionen & Bestände
Papierherstellung
Erweiterte Suche
Projekt
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Sprache
English
Francais
.
.
Motive
Figuren, anthropomorphe
Fauna
Fabelwesen
Flora
Blatt/Blüte/Baum
Frucht
Ahornfrucht
Ähre
Beere
Birne
Eichel
Granatapfel
Kirsche
Mandel
Mohn
Traube
ohne Beizeichen
mit Beizeichen
Blätter
ohne weiteres Beizeichen
Buchstaben
Schriftband
BW
GD
Buchstaben
Schriftband
Horn
Kreuz
Kreise
Krone
L-Form
Marke
Mitra
Rebstock
Lilie
fragmentiert
Zapfen
Berge/Himmelskörper
Realien
Symbole/Herrschaftszeichen
Geometrische Figuren
Wappen
Marken
Buchstaben/Ziffern
unbestimmte Zeichen
in Bearbeitung
• Flora
• Frucht
• Traube
• mit Beizeichen
• Blätter
• ohne weiteres Beizeichen
|| 28-96 mm
B 24-39 mm
H 46-65 mm
Zeit
Detailsuche
14 Einträge /
Bildbrowser
Referenznummer
DE5580-Clm14304_43 <Permalink>
Abmessungen
|| 46 mm, Breite 33 mm, Höhe 57 mm
Detailansicht
Quellensystematik
Referenznummer
DE5580-Clm14304_44 <Permalink>
Abmessungen
|| 43 mm, Breite 39 mm, Höhe 49 mm
Detailansicht
Quellensystematik
Referenznummer
DE5580-Clm14304_48 <Permalink>
Abmessungen
Breite 37 mm, Höhe 55 mm
Detailansicht
Quellensystematik
Referenznummer
DE6300-PO-129535 <Permalink>
1441, Schwäbisch Hall
Sammlung
Piccard-Online
Abmessungen
|| 49 mm, Breite 37 mm, Höhe 57 mm
Bezüge
Piccard-Findbücher Online
Detailansicht
Quellensystematik
Referenznummer
DE0960-Mlf214_186 <Permalink>
15. Jahrhundert
Abmessungen
|| 40 mm, Breite 33 mm, Höhe 53 mm
Varianten
DE4860-Rep_V_14b_5 (um 1440)
Detailansicht
Quellensystematik
Referenznummer
DE4860-Rep_V_14b_5 <Permalink>
um 1440, wohl Leipzig
Abmessungen
|| 46 mm, Breite 31 mm, Höhe 52 mm
Zwillingsmarke
DE4860-Rep_V_14b_9
Varianten
DE0960-Mlf214_186 (15. Jahrhundert)
Detailansicht
Quellensystematik
Referenznummer
DE4860-Rep_V_14b_9 <Permalink>
um 1440, wohl Leipzig
Abmessungen
|| 45 mm, Breite 37 mm, Höhe 55 mm
Zwillingsmarke
DE4860-Rep_V_14b_5
Detailansicht
Quellensystematik
Referenznummer
DE0960-Cherubini125_III <Permalink>
19. Jahrhundert
Abmessungen
|||| 96 mm, Breite 34 mm, Höhe 65 mm
Gegenmarken
DE0960-Cherubini125_V
Bezüge
RISM-OPAC
Detailansicht
Quellensystematik
Referenznummer
DE1935-2392E561_5-8-wm1 <Permalink>
zwischen 1737 und 1752
Abmessungen
||| 45 mm, Breite 29 mm, Höhe 47 mm
Gegenmarken
DE1935-2392E561_5-8
Bezüge
RISM-OPAC
Detailansicht
Quellensystematik
Referenznummer
DE1935-2392E612a_999-wm1 <Permalink>
um 1750
Abmessungen
||| 44 mm, Breite 32 mm, Höhe 46 mm
Gegenmarken
DE1935-2392E612a_999
Bezüge
RISM-OPAC
Detailansicht
Quellensystematik
Referenznummer
DE1935-2392E576a_22-24 <Permalink>
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Abmessungen
||| 45 mm, Breite 30 mm, Höhe 47 mm
Gegenmarken
DE1935-2392E576a_22-24-wm1
Bezüge
RISM-OPAC
Detailansicht
Quellensystematik
Referenznummer
DE0960-RiesF21N_9 <Permalink>
1809
Abmessungen
|| 30 mm, Breite 26 mm, Höhe 63 mm
Gegenmarken
DE0960-RiesF21N_8
Bezüge
RISM-OPAC
Detailansicht
Quellensystematik
Referenznummer
DE0960-RiesF23N_6 <Permalink>
1809
Abmessungen
|| 29 mm, Breite 24 mm, Höhe 54 mm
Gegenmarken
DE0960-RiesF23N_7
Bezüge
RISM-OPAC
Detailansicht
Quellensystematik
Referenznummer
DE0960-RiesF96N_3 <Permalink>
1809
Abmessungen
|| 28 mm, Breite 28 mm, Höhe 61 mm
Gegenmarken
DE0960-RiesF96N_2
Bezüge
RISM-OPAC
Detailansicht
Quellensystematik